09. Juli – 16.Juli 2022
Nun schon zum 3. Mal machten sich insgesamt 27 Bläser*innen des Posaunenchors Königs Wusterhausen und Ihre Familienangehörigen auf den Weg zur Bläserfahrt auf die schöne Insel Hiddensee. Gemeinsam ging es mit der Fähre ab Schaprode nach Kloster, wo wir wieder im Gästehaus der Nordkirche und in einem zusätzlich angemieteten Ferienhaus untergebracht waren und von unserer Köchin Marita und den fleißigen Nichtbläsern kulinarisch sehr liebevoll versorgt wurden.
Die Musikalische Leitung hatte in diesem Jahr wieder der Landesposaunenwart i.R. Siegfried Zühlke. Gleich am Anreisetag stand die erste Probe auf dem Programm, denn gleich am nächsten Tag (am Sonntag) sollte der Gottesdienst bläserisch von uns begleitet werden.
Traditionen soll man treu bleiben! Deshalb spielten wir am Dienstag wieder ein Konzert in der Inselkirche in Kloster - worauf wir uns am Montag mit sieben Stunden Probe intensiv vorbereiteten. Darüber hinaus umrahmten wir das Friedensgebet, welches ebenfalls dort immer freitags stattfindet. Des Weiteren gab es in den Häfen von Kloster und Vitte musikalische Empfänge sowohl für anreisende Urlauber als auch Musik auf den Weg für die abreisenden Tagesgäste. Dies alles wurde von den Zuhörern immer mit viel Applaus und dankenden Worten honoriert.
Natürlich erkundeten wir auch die schöne Insel und konnten Mitfahrenden, die zum ersten Mal dabei waren, diesen tollen Flecken Erde zeigen und dabei selbst noch Neues entdecken.
So ging es per Rad zum Mittelpunkt der Insel, der in der Heidelandschaft liegt, nach Neuendorf, zum Leuchtfeuer am Gellen, ins Naturschutzgebiet am Enddorn, auch der Hochuferweg wurde erkundet und natürlich ging es zum bekannten Postkartenmotiv, dem Leuchtturm auf dem Dornbusch. Für manche sogar zwei Mal, da man dort den herrlichen Sonnenuntergang in seiner ganzen Schönheit beobachten kann. In diesem Jahr hatten wir unerwarteterweise Glück und haben auch neben dem Sonnenuntergang auch noch das Aufgehen des Supermondes erleben können und darüber hinaus das Feuerwerk der Störtebecker Festspiele auf der Nachbarinsel Rügen gesehen.
Es wurde aber auch geprobt, geangelt, gebadet, Fahrrad und Kutsche gefahren, der Sonnen- aufgang beobachtet, lecker Sanddorneisbecher gegessen und, und , und… . Unser Programm in dieser tollen Woche war also sehr vielfältig.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an unseren mitblasenden Pfarrer Ingo Arndt für den morgendlichen Weckdienst an der Gitarre, die täglichen - zu speziellen Liedern gestalteten –Morgenandachten und den toll vorbereiteten Willkommensabend sowie dem traditionellen Hiddenseequiz, was natürlich nicht fehlen darf.
Am letzten Abend gab es sogar einen 15 minütigen Film, den ein Mitbläser über diese erlebnisreiche, musikalische, kulinarische Woche auf Hiddensee produziert hat.
Es war einen tolle Gemeinschaft! Der Termin für 2023 steht schon bei allen im Kalender!
Anke und Rebekka Kalz, Ulf Kupferroth
©Ev. Kirche Königs Wusterhausen 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.