Kreuzkirche 
Königs Wusterhausen

Eingebunden in das preußische Ensemble aus Schloss und den Kavaliershäusern prägt der Turm der 1697 erbauten Kirche die Silhouette der Stadt Königs Wusterhausen.

Erbaut 1697

Willkommen in der Gemeinde der Kreuzkirche

Unsere Gemeinde ist ein lebendiger Ort des Glaubens, der Gemeinschaft und der Begegnung. Die Kreuzkirche mit ihrem historischen Charme bildet das geistliche Zentrum, während das angrenzende Gemeindehaus und das Jugendzentrum Raum für ein vielfältiges Gemeindeleben bieten.

Erbaut 1910

Ev. Gemeindezentrum an der Kreuzkirche

Das Gemeindehaus ist das Herzstück unserer vielfältigen Gemeindearbeit. Hier treffen sich Gruppen und Kreise für alle Generationen. Auch unsere musikalischen Ensembles haben in den renovierten, hellen Räumen ihren Ort der Begegnung gefunden.

Das Ev. Gemeindezentrum an der Kreuzkirche

Nächste Veranstaltungen in unseren Gemeinden

Gottesdienst | Quasimodogeniti

27. April 2025
10.30Uhr
Kreuzkirche Königs Wusterhausen

Pfarrer Jan von Campenhausen

Gottesdienst | Misericordias Domini
 

04. Mai 2025
10.30Uhr
Kreuzkirche Königs Wusterhausen

Gottesdienst mit Abendmahl

Pfarrer Ingo Arndt 

Gottesdienst | Jubilate
 

11. Mai 2025
10.30Uhr
Kreuzkirche Königs Wusterhausen

Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Pfarrer Michael Wicke

Unsere Gemeindegruppen

Kirchenöffnung

Ab April wird unsere Kirche an ausgewählten Wochenenden wieder für Besucher geöffnet.

Spielenachmittag

Donnerstag

17.00 Uhr

Jugendraum, Gemeindezentrum

Wandergruppe

Wollen Sie mit Gemeindegliedern wandernd die Natur rund um Königs Wusterhausen erkunden? 

Sie sind herzlich eingeladen!

Hauskreis

Wir freuen uns über jeden, der mit uns singt, betet und in der Bibel forscht. 

Gemeindegremien

Die aktive Mitgestaltung in den verschieden Gremien unserer Gemeinde ist die Grundlage für vielfältiges Gemeindeleben. Wollen auch Sie sich mehr in unserer Gemeinde einbringen? Dann werden auch Sie Teil eines unserer vielen Gremien.

Gemeindekirchenrat

Der Gemeindekirchenrat (GKR) ist das leitende Gremium einer evangelischen Kirchengemeinde.

Aufgaben des Gemeindekirchenrates:

  • Leitung der Gemeinde: Verwaltung und geistliche Führung der Kirchengemeinde.
  • Personalentscheidungen: Einstellung und Betreuung von Mitarbeitenden (z. B. Pfarrer, Kantoren, Gemeindepädagogen).
  • Finanz- und Gebäudeverwaltung: Haushaltsplanung, Kirchengebäude und andere Immobilien verwalten.
  • Gottesdienst und Gemeindeleben: Gestaltung des kirchlichen Lebens und Förderung der Gemeinschaft.
  • Vertretung der Gemeinde: Zusammenarbeit mit der Landeskirche und anderen Institutionen.

Der GKR wird von den Gemeindemitgliedern gewählt und arbeitet ehrenamtlich.

GKR Königs Wusterhausen

Karsten Kalz (Vorsitzender)

Raphael Bunde

Dr. Mike Neumann

Jürgen Serba

Michael Klink

Claudia Reszat

Andre Stoilkov

Dr. Claus Tollmann

Ersatzältester

Gerhard Damrow-Keller

Gemeindebeirat

Der Beirat einer evangelischen Gemeinde ist ein beratendes Gremium, das den Gemeindekirchenrat (GKR) bei seinen Aufgaben unterstützt. Er besteht meist aus engagierten Gemeindemitgliedern, die spezielle Fachkenntnisse oder Interessen in bestimmten Bereichen haben.

Aufgaben eines Beirats in der evangelischen Gemeinde:

  • Beratung des Gemeindekirchenrats zu bestimmten Themen (z. B. Finanzen, Bau, Diakonie, Jugendarbeit).
  • Unterstützung bei Gemeindeprojekten, z. B. Veranstaltungsorganisation oder soziale Initiativen.
  • Vernetzung mit der Gemeinde durch Einbindung von Mitgliedern und Ehrenamtlichen.
  • Förderung von Innovationen in der Gemeindearbeit durch neue Ideen und Impulse.

Der Beirat hat in der Regel keine Entscheidungsbefugnis, sondern dient als beratende und unterstützende Instanz. Seine Mitglieder werden oft vom GKR berufen oder vorgeschlagen.

Finanzausschuss

Der Finanzausschuss der Gemeinde ist ein Gremium, das sich speziell mit den finanziellen Angelegenheiten der Kirchengemeinde befasst.

Aufgaben des Finanzausschusses:

  • Haushaltsplanung und -überwachung: Erstellung und Kontrolle des Gemeindebudgets.
  • Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben: Überwachung von Kirchensteuern, Spenden und anderen Einnahmequellen.
  • Finanzielle Beratung des Gemeindekirchenrates (GKR): Vorbereitung von Beschlüssen zu finanziellen Themen.
  • Gebäudemanagement und Investitionen: Planung von Instandhaltungen und Investitionen in kirchliche Gebäude.
  • Transparenz und Rechenschaft: Erstellung von Finanzberichten und Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Buchführung.

Der Ausschuss setzt sich in der Regel aus Mitgliedern des GKR sowie Finanzexperten der Gemeinde zusammen und arbeitet eng mit der Kirchenverwaltung zusammen.

Bauausschuss

Der Bauausschuss der Gemeinde ist ein Gremium, das sich mit der Planung, Instandhaltung und Verwaltung der kirchlichen Gebäude und Grundstücke befasst.

Aufgaben des Bauausschusses:

  • Instandhaltung und Sanierung: Überwachung und Planung von Reparaturen an Kirchen, Pfarrhäusern und anderen Gemeindeeinrichtungen.
  • Neubau- und Umbauprojekte: Planung und Begleitung von Bauvorhaben, einschließlich Finanzierung und Bauaufsicht.
  • Denkmalpflege: Erhaltung historischer Kirchengebäude in Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden.
  • Energie- und Umweltmanagement: Förderung nachhaltiger Bau- und Sanierungsmaßnahmen.
  • Beratung des Gemeindekirchenrates (GKR): Vorbereitung von Beschlüssen zu baulichen Maßnahmen.

Der Ausschuss besteht meist aus Gemeindemitgliedern mit Fachwissen in Bauwesen, Architektur oder Handwerk und arbeitet eng mit der Kirchenverwaltung und externen Fachleuten zusammen.

Musikausschuss

Der Musikausschuss der Gemeinde ist ein Gremium, das sich mit der Planung der musikalischen Veranstaltungen in allen drei Kirchen befasst.

Aufgaben des Musikausschusses:

  • Jahresplanung der musikalischen Veranstaltungen 
  • Planung der Musikreihen
  • Umsetzung verschiedener Veranstaltungen

Der Ausschuss besteht aus der Kantorin und den Leitern sowie Mitgliedern der Musikgruppen.

Redaktion des Gemeindebriefes

Er ist das Hauptmedium unserer Gemeinde und erscheint schon seit über 50 Jahren alle zwei Monate. Das kleine Heft trägt sich ausschließlich aus Spenden und ist nicht Werbefinanziert. Über finanzielle Unterstützung sind wir deshalb sehr Dankbar. Aber auch inhaltliche Unterstützung ist gern gesehen uns stets willkommen.

 

Redaktion

Ingo Arndt

Anke Kalz

 

Neue Beiträge sowie Fragen und Anregungen schicken Sie bitte an:

gemeindebrief@evangelische-kirche-kw.de

Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

Der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um die Gestaltung und Aktualität der Website, sowie um die Betreuung unserer Socialmedia-Kanäle wie YouTube, Instagram und Facebook.

Mitglieder des Ausschuss

André Stoilkov

Ingo Arndt

Christiane Scheetz

Lukas Kalz

Jakob Kalz

Anika Stoilkov

Sofia Stoilkov

 

Sie ereichen uns über:

medienarbeit@evangelische-kirche-kw.de

Unser Kirchenkreis
Berlin Neukölln

Königs Wusterhausen gehört geografisch und politisch zu Brandenburg. Kirchlich gehören wir zu Berlin, zum Kirchenkreis Neukölln.

Unsere Stadt
Königs Wusterhausen

Unsere Kirchen prägen nicht nur das Stadtbild von Königs Wusterhausen, sondern auch wir als Gemeinden sind fester Veranstaltungspartner der Stadt. Gleichsam werden wir auch Projektbezogen von der Stadt finanziell unterstützt.

©Ev. Kirche Königs Wusterhausen 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.