Erstes Festival für KWer Jungbläser
Welch eine Freude – ein Festival für Junges Blech. Und das noch in so einem tollen
Ambiente, wie es die Choriner Klosterkirche bietet. So steht es jedenfalls im Pro-grammheft des Posaunendienstes unserer Landeskirche. Da wurde nicht lange gezögert und wir als Jungbläsernachwuchs haben uns schnell anmelden lassen, nicht dass es am Ende keine Plätze mehr gibt.
Am 16. Sonntag nach Trinitatis (15.09.2024) war es dann endlich soweit. In den frühen Morgenstunden ging es für uns, Florentine, Henriette und Theodor los, um auch ganz pünktlich um 10:00 Uhr im Klosterhof zu sein. Bereits bei der Ankunft wurden wir namentlich vom Landesposaunenwart Christian Syperek begrüßt.
Offensichtlich sind wir nach unserem letzten Hirschluchaufenthalt in Erinnerung geblieben – ganz bestimmt nur positiv. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, bei dem uns auch der großartige LandesJugendPosaunenChor auf den Tag einstimmte, wurden wir auf unsere Übungsgruppen verteilt. Besonders groß war die Begeisterung, als wir erfuhren, dass wir nicht nur von der Landesposaunenwartin Elisabeth Matthiesen, sondern auch von unseren Bläservorbildern Jakob und Lukas Kalz betreut werden. Ein anstrengender Übungstag im herbstlichen Chorin lag vor uns.
Doch wir sollten belohnt werden: das Abschlusskonzert in der Klosterruine war grandios. Und wir sind immer noch stolz, dass wir erstmals bei einem so großen Festival vor einem breiten Publikum spielen durften.
Das macht Lust nach mehr – Marienkirche wir kommen!
Henriette, Theodor und Mike Neumann
©Ev. Kirche Königs Wusterhausen 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.